Hubtische

Aktive Filter

  • Mindesthöhe, mm: 225
  • Mindesthöhe, mm: 420
  • Mindesthöhe, mm: 420

Hubtisch 800kg SP800

Der Hubtisch SP800 aus der SP-Serie ist einfach zu bedienen und eignet sich für die Handhabung nicht palettierter Waren. Er kann sowohl als Transportwagen als auch als höhenverstellbarer Arbeits- oder Verlängerungstisch verwendet werden, was ein ergonomisches Arbeiten bei der Kommissionierung gewährleistet. Eine detaillierte Produktbeschreibung finden...
Artikelnummer: 1005236
Lieferzeit 3 - 5 Werktage
Preis 595,00 € Mit MwSt. Price without tax 500,00 €
View Detail
Hubtischwagen 150kg SP150
  • Nicht auf Lager

Hubtisch 150kg SP150

Dieser Hubtischwagen aus der SP-Serie ist ein einfach zu bedienender hydraulischer Hubtisch, der sich ideal als höhenverstellbarer Tisch, Beistelltisch oder Transportwagen eignet. Er ist ein großartiger Helfer bei Handhabung schwerer Lasten. Dank der vier Räder und des hohen, gut erreichbaren Griffs ist die Bewegung des Wagens sehr einfach. Das Produkt...
Artikelnummer: 1005233
Nicht auf Lager
Preis 339,15 € Mit MwSt. Price without tax 285,00 €
Hubtisch 1500kg SP1500
  • Nicht auf Lager

Hubtisch 1500kg SP1500

Der Hubtisch aus der SP-Serie ist einfach zu bedienen und eignet sich für die Handhabung nicht palettierter Waren. Er kann sowohl als Transportwagen als auch als höhenverstellbarer Arbeits- oder Verlängerungstisch verwendet werden, was ein ergonomisches Arbeiten bei der Kommissionierung gewährleistet. Eine detaillierte Produktbeschreibung finden Sie...
Artikelnummer: 1005707
Nicht auf Lager
Preis 785,40 € Mit MwSt. Price without tax 660,00 €

HUBTISCHE / HUBTISCHWAGEN

Verbesserung der Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz

Bei der Handhabung schwerer Lasten am Arbeitsplatz stellt ein hydraulischer Hubtischwagen eine erhebliche Erleichterung dar. Dieses vielseitige Hilfsmittel kombiniert Funktionalität, Mobilität und Ergonomie und dient nicht nur als höhenverstellbarer Arbeitstisch oder Beistelltisch, sondern kann ebenso als Transportwagen für unterschiedlichste Güter eingesetzt werden. Vier stabile, langlebige Räder sowie ein ergonomisch geformter Griff sorgen für eine einfache und sichere Handhabung des Hubtischwagens.

Die Plattform eines Hubtischwagens wird mittels eines ausgeklügelten Scherensystems sowie eines hydraulischen Zylinders angehoben. Das Absenken erfolgt durch Öffnen eines Zweiwegeventils. Die Auswahl des richtigen Modells sollte stets unter Berücksichtigung der erforderlichen Tragfähigkeit und der maximalen Hubhöhe getroffen werden, da diese entscheidend für die Einsatzmöglichkeiten sind.

Vorteile eines Hubtischwagen

Mit einem Hubtischwagen lassen sich schwere Gegenstände wie Kisten, Industriesäcke oder Maschinenteile problemlos transportieren und anheben. Dabei wird die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes unterstützt, da sich die Plattform individuell auf die benötigte Arbeitshöhe einstellen lässt. Diese Flexibilität macht Hubtischwagen zu einem unverzichtbaren Werkzeug in zahlreichen Branchen und Arbeitsumgebungen.

Dank ihrer Höhenverstellbarkeit und Mobilität sind diese Geräte insbesondere in Lagerräumen, Produktionsstätten, Werkstätten und bei Kommissionierarbeiten von unschätzbarem Wert. Die mobilen Hubtischwagen sind in der Regel bis auf eine Höhe von 1,7 Metern ausfahrbar und mit einer hydraulischen Pumpfunktion ausgestattet, die eine präzise Einstellung ermöglicht.

Was ist ein Hubtischwagen?

Ein Hubtischwagen ist speziell für das Heben, Senken und den Transport von Gütern konzipiert. Dazu zählen nicht nur schwere und sperrige Lasten wie Industriesäcke, Werkzeuge oder Maschinenteile, sondern auch unpalettierte Waren. Besonders in Lagern und Produktionshallen, wo häufig Kommissionierarbeiten anfallen, finden diese Geräte breite Anwendung. Ein typisches Einsatzbeispiel ist das Befüllen von Palettenregalen in Bodennähe oder das Transportieren von Gütern über kurze Distanzen.

Hubtischwagen ist eine mobile Variante, die die Funktion eines Hubtisches mit der eines Plattformwagens kombiniert. Im Vergleich zu Hochhubwagen, die deutlich größere Höhen erreichen, sind Hubtischwagen für eine maximale Höhe von etwa 1700 mm ausgelegt.

Modelle basierend auf der Scherenkonstruktion

Die Auswahl eines Hubtischwagens hängt stark von der Art der Scherenmechanik ab, da diese die maximal erreichbare Höhe und die Stabilität der Plattform beeinflusst:

  • Einfachscheren-Hubtisch (Serie PT und SP): Diese Modelle verfügen über eine einzelne Schere auf jeder Seite. Sie ermöglichen das Anheben der Plattform bis zu einer Höhe von etwa einem Meter. Ein Vorteil dieser Konstruktion ist die hohe Stabilität, die selbst bei maximaler Belastung gewährleistet ist.

  • Doppelscheren-Hubtisch (Serie PTS, SPS, SPF): Bei diesen Modellen sind jeweils zwei Scheren übereinander angebracht, wodurch eine maximale Höhe von bis zu 1700 mm erreicht werden kann. Sie eignen sich besonders für Arbeiten an Regalen oder Maschinen, bei denen größere Höhen erforderlich sind. Die Konstruktion bleibt dabei stabil und minimiert Schwankungen.

Tragfähigkeit und Sondermodelle

Die Tragfähigkeit eines Hubtischwagens variiert je nach Modell und reicht von 150 kg bis zu 1500 kg. Es ist wichtig, die maximale Tragkraft nicht zu überschreiten, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Für den Transport von besonders großen und sperrigen Lasten ist der Hubtisch SPT500 mit einer extragroßen Plattform (1600 x 800 mm) optimal geeignet.

Aufbau und Funktionsweise

Ein Hubtischwagen besteht aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Schiebebügel für eine einfache Handhabung
  • Plattform für das Stapeln und Transportieren von Gütern
  • Hydraulischer Hubmechanismus für das Anheben und Absenken der Plattform
  • Vier Rollen, von denen zwei mit einer Bremse ausgestattet sind

Die Bedienung erfolgt manuell: Mithilfe einer Fußpumpe wird die Plattform auf die gewünschte Höhe angehoben, während ein Handhebel das kontrollierte Absenken ermöglicht.

Sicherheitsmaßnahmen und Hinweise

  • Gefahr durch kippende Lasten: Während des Transports sollte die Plattform nicht höher als 30 cm angehoben werden, um die Stabilität des Wagens zu gewährleisten.
  • Langsames Fahren: Beim Transport mit angehobener Plattform ist eine langsame Geschwindigkeit und eine kurze Distanz empfehlenswert, um ein Umkippen der Ladung zu vermeiden.

Bedienungsanleitung und Wartung

Die Bedienungsanleitung des Hubtischwagens enthält wichtige Informationen zu seiner sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung. Dazu zählen Hinweise zur maximalen Tragfähigkeit, zur Wartung und Reparatur. Die regelmäßige Pflege des Geräts ist entscheidend, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Ein Wartungsplan sieht unter anderem vor:

  • Tägliche Überprüfung auf sichtbare Mängel und gründliche Reinigung des Geräts
  • Schmierung der beweglichen Teile und Inspektionen alle drei Monate

Einsatzmöglichkeiten

Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich  Hubtischwagen für eine Vielzahl von Arbeitsbereichen:

  • Lagerräume
  • Kommissionierarbeiten
  • Werkstätten und Handwerksbetriebe
  • Produktionshallen

Ein  Hubtischwagen ist somit ein unverzichtbares Hilfsmittel, das nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch die Arbeitssicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz verbessert.